Anicare Premium Dental Care für gepflegte Hundezähne

Leidet der eigene Hund an Zahnproblemen, hat Schmerzen oder schlechten Atem, so bleibt der Weg zum Tierarzt meist nicht erspart. Das ist zum einen mit hohen Kosten verbunden, zum anderen bedeutet es Leid und Stress für den Vierbeiner. Dieses Problem könnte jedoch in den meisten Fällen durch präventive Maßnahmen des Hundehalters verhindert werden. Dazu zählt der Einsatz von speziellen Zahnpflegemitteln für Hunde. Gewöhnliche Produkte zur Pflege des Hundegebisses, wie etwa Zahnpasten und Nahrungsergänzungsmittel, sind häufig mit künstlichen Inhaltsstoffen belastet. Sie können bei Hunden Verdauungsbeschwerden verursachen oder die natürliche Mundflora schädigen. Hier empfiehlt sich die Anwendung eines schadstofffreien Dentalhygieneproduktes, das keinerlei negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Tieres hat.

Hier hat sich die Verwendung des natürlichen Anicare Premium Dental Care Sprays zur Zahnpflege des Hundes bewährt. Dank seiner naturreinen Zutaten reinigt der Anicare Dentalspray für Hunde das Gebiss des Tieres effektiv und stellt eine Prophylaxe gegen Zahnerkrankungen dar. Auf diese Weise kann mit dem Mundspray für Hunde die Zahngesundheit des Vierbeiners auf lange Sicht verbessert werden.

Häufige Zahnprobleme bei Hunden

Genauso wie Menschen können auch unsere geliebten vierbeinigen Freunde an Zahnproblemen leiden. Plaque, Zahnstein, Karies und Zahnfleischentzündungen machen Hunden das Leben schwer. Anders als ihre Halter zeigen Hunde jedoch nicht immer, wenn sie Schmerzen bei den Zähnen oder Probleme beim Kauen haben.

Besonders häufig sind die Vierbeiner von Zahnstein betroffen, der als bräunlich-gelbe Ablagerung an den Zähnen auftritt. Dieser entsteht aus verhärtetem Plaque und ist eine optimale Brutstätte für Bakterien und Keime. Fortgeschrittener Zahnstein greift das Zahnmaterial sukzessive an und ist mitunter für Entzündungen in der Maulhöhle verantwortlich. Zahnstein gilt außerdem als Hauptauslöser der schmerzhaften Parodontitis, von der Hunde ebenso betroffen sein können. Entzündete Zahnfleischtaschen und sich rückbildendes Zahnfleisch können den vorzeitigen Verlust von Zähnen und die Schädigung des Kieferknochens bewirken. Die entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches bedeutet für das Tier großes Leid und Schmerzen. Parodontitis kann ohne aufwendige Behandlung beim Tierarzt nur schlecht geheilt werden.

Eine weitere Folge von Zahnstein ist die Bildung von Karies, wobei diese Zahnerkrankung bei Hunden etwas seltener als beim Menschen auftritt. Die Bakterien auf den verhärteten Zahnablagerungen produzieren Säuren, welche den Zahnschmelz des Hundes angreifen. Durch den fortschreitenden Abbau des Zahnmaterials entstehen schmerzhafte Löcher, die ohne adäquate Behandlung zum Zahnverlust führen können. Immer wieder auftretende und nicht behandelte Zahnprobleme haben außerdem das Potenzial, Schäden an den inneren Organen des Hundes zu verursachen. Um die gesundheitlichen Folgen von Zahnerkrankungen zu vermeiden, ist es unabdingbar, für eine gute Mundhygiene des Hundes zu sorgen. Darüber hinaus sollten Hundehalter die Zähne ihres Haustieres selbst in geregelten Abständen auf Zahnstein, Plaque oder andere Mängel untersuchen. Ebenso ist die jährliche Kontrolle des Gebisses durch den Veterinärmediziner empfehlenswert.

Entstehung und Prävention von Zahnproblemen bei Hunden

Bei Hunden treten Zahnprobleme meist in Verbindung mit schlechtem Atem auf. Noch bevor Hundebesitzer bemerken, dass ihr Haustier geschädigte Zähne hat, fällt ihnen der lang anhaltende üble Atemgeruch des Tieres auf. Anders als kurzfristig auftretender schlechter Maulgeruch ist dieser meist auf Zahnfleischentzündungen, Zahnstein, Plaque und Karies zurückzuführen. Diese Erkrankungen des Kauapparats hängen einerseits mit einer unausgewogenen Ernährung zusammen und gehen andererseits mit einer mangelnden Maulhygiene einher. Daher empfehlen Veterinärmediziner eine artgerechte und zuckerfreie Ernährung sowie die Einhaltung einer guten Zahnpflegeroutine mit Hundezahnbürsten oder Nahrungsergänzungsmitteln. Der Gebrauch spezieller Zahnbürsten zur mechanischen Reinigung des Hundegebisses wird von den meisten Tieren allerdings als unangenehm empfunden. Außerdem werden herkömmliche Hundesnacks zur Dentalhygiene von einigen wählerischen Fellnasen nicht angenommen, da sie ihnen nicht schmecken oder aufgrund chemischer Zusätze schlecht verdaulich sind. Deshalb sollten möglichst stress- und leidfreie Methoden bei der Mundhygiene des Tieres bevorzugt werden. Eine tierfreundliche und entspannte Alternative zur Zahnreinigung wird von Anicare Premium Dental Care gebildet.

Hundefreundliche Zahnpflege mit Anicare Premium Dental Care

Der Dentalspray für Hunde der Marke Anicare beseitigt zuverlässig unangenehmen Maulgeruch, befreit die Zähne sichtbar von Belag und fördert die Bildung von schützendem Zahnschmelz. Dadurch werden die Zähne des Hundes widerstandsfähiger und sind weniger anfällig für Erkrankungen. Im Unterschied zur Zahnreinigung mit Bürsten gelangt der Dentalspray für Hunde im Mundraum des Vierbeiners auch an schwer zu erreichende Stellen, wo sich mit Vorliebe Plaque, Zahnstein und Karies bilden.

Der Anicare Dentalspray für Hunde kann einfach und zwischendurch verwendet werden. Durch seine praktische Größe von 100 ml passt der Spray perfekt in jede Tasche und eignet sich auch für die Anwendung unterwegs. Anicare Premium Dental Care ist bei allen Hunderassen und Hunden jedes Alters anwendbar. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein Tier im Welpenalter oder um einen alten Hund handelt. Der Einsatz des Mundsprays für Hunde erfolgt in sekundenschnelle, wodurch unnötiger Stress bei der Zahnpflege verhindert wird. Dazu muss lediglich das Maul des Tieres für kurze Zeit geöffnet werden, während der Dentalspray für Hunde auf das Zahnfleisch und die Zähne appliziert wird. Sollte das Maul des Hundes nur schwer zu öffnen sein oder lässt sich das Tier nur ungern im Maulbereich berühren, so kann Anicare Premium Dental Care auch über das Trinkwasser verabreicht werden. Dafür reicht eine kleine Menge des Dentalsprays für Hunde im Wassernapf des Tieres aus. Alternativ ist auch eine Beimengung des Sprays im Futter des Hundes möglich. Eine weitere Möglichkeit der Zufuhr ist das Besprühen von Leckerlis oder Kauknochen des Hundes. Somit wird das tägliche Zahnpflegeritual zu einem spielerisch leckeren Vergnügen.

Optimale Pflegeergebnisse werden bei der einmal täglichen Verwendung von Anicare Premium Dental Care erzielt. Leidet der Vierbeiner unter starkem Zahnsteinbefall, so kann der Dentalspray für Hunde auch zweimal am Tag verwendet werden. Der regelmäßige Gebrauch von Anicare Premium Dental Care bekämpft Bakterien im Mundraum, verhindert die Bildung von Zahnstein und reduziert lästigen Zahnbelag, während dem Hund ein frischer Atem verliehen wird. Auf diese Weise wird die Zahnpflege des Hundes sowohl für das Tier als auch für den Besitzer zu einem stressfreien und angenehmen Erlebnis. Dadurch kann die Bindung zwischen Hund und Halter zusätzlich gestärkt werden.

 

Menthol für einen frischen Hunde-Atem

Im Anicare Mundspray für Hunde ist der Wirkstoff Menthol enthalten. Dieser dient der Verhinderung und Bekämpfung von plötzlich auftretendem oder immer wiederkehrendem schlechten Atemgeruch. Der Inhaltsstoff Menthol kommt in der Natur als Bestandteil ätherischer Öle in verschiedenen Minzarten, wie zum Beispiel der Pfefferminze, vor. Diese mentholhaltige Pflanze wurde im 17. Jahrhundert als vielseitig einsetzbare Heil- und Nutzpflanze entdeckt. Hierbei kam die wohltuende und erfrischende Minze erstmals als Heilmittel bei Magen- und Darmbeschwerden, Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch, Erkältungsbeschwerden und Muskelschmerzen zum Einsatz. Der Anbau von Pfefferminze steht heute in starker Verbindung mit der Gewinnung von Menthol. Als beliebte Zutat von Mundhygieneprodukten wird Menthol zur Herstellung von Mundspülungen, Zahnpasten, Kaugummis und Lutschpastillen verwendet. Darin sorgt der Inhaltsstoff für einen frischen Atem und ein sauberes Gefühl im Mund. Gleichzeitig hat Menthol eine schmerzlindernde Wirkung und ist entzündungshemmend bei bestehenden Infektionen. Zusätzlich wirkt es kühlend auf die Schleimhäute. Somit gilt das erfrischende Menthol zurecht als Alleskönner im Bereich der Zahnpflege für Menschen und Hunde.

Sodium Fluoride remineralisiert den Zahnschmelz

Der im Dentalspray für Hunde enthaltene Wirkstoff Sodium Fluoride wird allgemein auch als „Natriumfluorid“ bezeichnet. Es gehört zur chemischen Gruppe der Natriumsalze und kann anhand natürlicher Verfahren hergestellt werden. Natriumfluorid ist seit Langem ein fester Bestandteil von Zahnpflegemitteln, da es das Wachstum von Bakterien im Mundraum hemmt und den Zahnschmelz remineralisiert. Auf diese Weise wird die natürliche Schutzschicht der Zähne gehärtet. In Folge werden die Zähne resistenter und robuster gegenüber zahnschädigenden Säuren im Speichel, die zu Karies führen. Dies ist vor allem wichtig, wenn Zahnmaterial neu gebildet wird oder sich die Zähne im Wachstum befinden. Des Weiteren wird durch Natriumfluorid auch der Säurewert im Mund neutralisiert, wodurch es Bakterien und Keime schwer haben, sich in der Mundhöhle zu vermehren. Natriumfluorid glättet auch die Zahnoberfläche, wodurch Kariesbakterien schlechter am Zahn haften bleiben können. Daher leistet Natriumfluorid in Mundhygieneprodukten einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Karies und Zahnstein. Aus diesem Grund beinhaltet die Rezeptur von Anicare Premium Dental Care den zahnpflegenden Inhaltsstoff Natriumfluorid.

Rizinusöl pflegt die Zähne glänzend

Der Dentalspray für Hunde beinhaltet das Naturprodukt Rizinusöl. Dieses wird aus den Samen des in den Tropen wachsenden Wunderbaums gewonnen. Es ist auch unter dem Namen „Kastoröl“ bekannt. Das Pflanzenöl hat vielerlei Einsatzgebiete und wurde bereits in der Antike verwendet. Die Ägypter und Griechen gebrauchten das zähflüssige Öl bei ihrer Schönheitspflege, als natürliches Mittel zur Entschlackung des Körpers und schätzten es als Brennstoff für ihre Öllampen. Heutzutage wird Rizinusöl als Zusatzstoff von Medizin- und Kosmetikprodukten eingesetzt und kommt auch in der Dentalpflege zur Anwendung. In Zahnpflegemitteln bewirkt das pflanzliche Öl die Hemmung des Bakterienwachstums und lässt obendrein Entzündungen des Zahnfleisches abklingen. Ferner hat es einen positiven Einfluss auf die Herstellung einer gesunden Mundflora. Aufgrund seiner antifungalen Beschaffenheit kann Rizinusöl auch die Entstehung von Pilzinfektionen in der Mundhöhle verhindern. Die vielen positiven Effekte von Rizinusöl nutzt auch Anicare Premium Dental Care. Im Dentalspray für Hunde sorgt Rizinusöl für ein reines und glänzendes Gebiss. Überdies kann Rizinusöl die Zähne des Hundes von lästigen Verfärbungen befreien, wodurch sie wieder heller und strahlender wirken.

Sodium Benzoate gegen Bakterien und Pilze

Ein wichtiger Wirkstoff im Anicare Dentalspray für Hunde ist Sodium Benzoate. Dieser trägt auch die Bezeichnung „Natriumbenzoat“ und wird aus der natürlich vorkommenden Benzoesäure hergestellt. Diese Säure ist von Natur aus in manchen Obst- und Gemüsesorten, Gewürzen, Honig und fermentierten Milchprodukten, wie zum Beispiel Joghurt, enthalten. Zu Natriumbenzoat verarbeitet, wird die Benzoesäure als hochwirksamer Konservierungsstoff in der Lebensmittelherstellung, Kosmetikproduktion und als bakterienhemmender Zusatz in Zahnhygieneprodukten gebraucht. Dabei macht Sodium Benzoate Zahnpflegemittel lange haltbar und bewirkt, dass sich keine Keime und Pilze im Produkt bilden können. Überdies reduziert es die Anzahl von Bakterien in der Mundhöhle und kann die Entstehung von Pilzinfektionen eindämmen. Wird Sodium Benzoate in Verbindung mit dem Wirkstoff Sodium Fluoride verwendet, so bildet es eine wirksame und sichere Methode, um der Bildung von Karies und anderen Zahnerkrankungen vorzubeugen. Im Anicare Dentalspray für Hunde gewährleistet Natriumbenzoat die optimale Haltbarkeit des Dentalpflegeproduktes und ist gleichzeitig ein effizientes Mittel gegen Bakterien und Pilze in der Maulhöhle des Hundes. Somit ist Natriumbenzoat in Anicare Premium Dental Care ein essenzieller Bestandteil in der Prävention von Zahnproblemen beim Hund.

Erfahrungsberichte zu Anicare Premium Dental Care

Der Dentalspray für Hunde der Marke Anicare hat bereits zahlreiche Hundebesitzer überzeugt.
Sie loben vor allem die einfache Handhabung, Effektivität und Ergiebigkeit des Produktes. Insbesondere für Hundehalter mit Vierbeinern, die sich gegen die Anwendung von Zahnbürsten sträuben, stellt der Dentalspray für Hunde eine enorme Erleichterung dar. Obendrein wird dadurch unnötiger Stress des Tieres bei der Zahnreinigung vermieden. Viele berichten zudem, dass Anicare Premium Dental Care bereits nach kurzer Anwendungszeit üblen Maulgeruch beim Hund reduziert hat. Darüber hinaus wird von den Hundehaltern angegeben, dass sich ebenso der Zahnstein des Tieres durch die regelmäßige Verwendung des Zahnpflegemittels etwas zurückgebildet hat. Außerdem empfehlen Hundebesitzer die Mitnahme des Dentalsprays für Hunde bei längeren Spaziergängen im Freien. Denn hier bieten sich für den Vierbeiner außerordentlich viele Gelegenheiten, um übel riechende Dinge wie etwa Essensreste, Kadaver oder Tierkot aufzunehmen. Um darauffolgenden schlechten Atem zu verhindern, kann der Mundspray für Hunde auch ganz einfach unterwegs verwendet werden.

Warum sollte man Anicare Premium Dental Care ausprobieren?

Der Kauf von Anicare Premium Dental Care empfiehlt sich für alle Hundebesitzer, denen die Zahngesundheit des eigenen Vierbeiners am Herzen liegt. Wer bei der Maulhygiene des Hundes auf chemische Inhaltsstoffe und die nervige mechanische Zahnreinigung mit der Hundezahnbürste verzichten möchte, der sollte den Anicare Dentalspray für Hunde unbedingt ausprobieren. Denn mit Anicare Premium Dental Care wird die tägliche Zahnreinigung des vierbeinigen Freundes zu einer sorgenfreien und spielerisch einfachen Angelegenheit. Da Kundenzufriedenheit ein wichtiges Anliegen von Anicare ist, wird bei allen Produkten eine Geld-zurück-Garantie angeboten. Diese beinhaltet das Rückgaberecht des Produktes innerhalb von 30 Tagen ab dem Kaufdatum. Für die Rücksendung des Zahnpflegemittels muss der Käufer keinerlei Gründe angegeben. Daher kann Anicare Premium Dental Care ohne Bedenken und Sorgen um die Wirksamkeit des Pflegeproduktes getestet werden.